Philosophie
„Es geht um die fundamentale Frage: “Bin ich vom Universum getrennt? Das heisst, wenn immer ich schaue, so schaue ich wie durch ein Schlüsselloch auf das sich entfaltende Weltall.” Oder: “Bin ich Teil des Universums? Das heisst, wenn immer ich handle, verändere ich mich und das Universum mit mir.“
Wir möchten etwas über unsere Philosophie – unser Weltbild sagen, denn so, wie wir die Dinge verstehen, beeinflusst natürlich, wie wir arbeiten, was unsere Theorie von Veränderung ist, etc. Daher ein paar Grundlegende Gedanken:
Menschen und Organisationen sind komplexe, lebendige Systeme.
Wir betrachten Entwicklung und Lernen als einen inhärenten Prozess, den wir bei anderen unterstützen, aber nicht steuern können.
Die besten Lösungen können nur vom Menschen bzw. Organisationssystem selbst gefunden werden – wir helfen dabei nach dem Hebammenprinzip.
Es gibt immer einen Moment der Reife für einen nächsten Entwicklungsschritt – das Gras wächst nicht schneller, wenn man dran zieht.
Wir arbeiten prozessorientiert, denn von der Stange ist nur bedingt relevant für Sie. Daher sind wir flexibel und gehen auf die Bedarfe unserer Kunden spontan ein.
Wir glauben an Kohärenz: das, was wir predigen wollen wir auch praktizieren.
Wir unterstützen, wo es hilfreich ist – und lassen die Organisation selber an Dingen arbeiten, die intern gemacht werden können. Wir versuchen keine extra-Tage zu verkaufen.
Der nachhaltige Erfolg einer Organisation steht für uns in engem Zusammenhang mit einer konstruktiven und wertschätzenden Zusammenarbeit mit den Mitarbeiter*innen sowie Kund*innen.
Hierzu gehört auch, den eigenen Erfolg in engen Zusammenhang mit einer verantwortungsbewussten Haltung gegenüber der Gesellschaft und unserer natürlichen Umwelt zu stellen.
Wir sind Mitglied sowie Unterzeichnerin der Gemeinwohl Ökonomie; und haben die Stellungnahme der Entrepreneurs For Future unterzeichnet.
Wir bleiben integer und arbeiten nach unseren Prinzipien. Wenn wir damit zu Ihnen passen, freut uns das.